Das Ausbesserungswerk Opladen wird 1899 durch Baurat Robert Meyer entworfen.
VOM AUSBESSERUNGSWERK
ZUM BELEBTEN QUARTIER
Auf einer Fläche von rund 21.000 m2 entsteht aktuell ein neues Stadtquartier auf dem Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerkes der Deutschen Bahn in Leverkusen Opladen. 100 Jahre lang, zwischen 1903 und 2003, hat dieses Werk die Geschichte und die Struktur der Stadt geprägt und gehörte zum wichtigsten Arbeitgeber vor Ort.
Nun kommt wieder Leben an diesen Ort: Im Kontext der neuen bahnstadt opladen werden die entstehenden Büroflächen, studentischen Apartments und Eigentumswohnungen eine neue Nutzungsform für das Gelände bedeuten. Der Industriecharme bleibt erhalten und wird gleichzeitig modernisiert. So kommt Altes und Neues zusammen und bildet in der Cube Factory 577 eine perfekte Einheit.
IM WANDEL DER ZEIT
NACHHALTIGKEIT
Quartierszertifizierung
Mit der Zertifizierung des Quartiers Cube Factory 577 betritt die Cube Real Estate Neuland. Nicht ein Einzelgebäude wird der Prüfung in Richtung Nachhaltigkeit unterzogen, ein ganzes Viertel wird betrachtet. Denn auch auf der Fläche der alten Bahnstadt Opladen entsteht etwas Neues: Die Cube Factory 577 ist ein ambitioniertes Revitalisierungsprojekt für den Leverkusener Stadtteil. Der Standort wird aufgewertet und bietet anschließend durch seine neuen, vielfältigen Nutzungsformen eine hohe Aufenthaltsqualität für die Menschen, deren soziales Miteinander und kommunikativer Austausch gefördert und gestärkt werden. Die Besucher und Anwohner der Cube Factory 577 können sich dieser positiven Perspektive anschließen, sodass ein nachhaltiges Quartier mit langfristigem Markt- und Wertsteigerungspotenzial entsteht.
Die Menschen, die dort arbeiten, wohnen oder einkaufen, profitieren nicht nur von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Quartiers, sie können zudem das für ihre individuellen Ansprüche geeignete Verkehrsmittel wählen, um das Quartier zu erreichen und sich im Quartier zu bewegen.
Dazu gehören ein quartiereigenes Parkhaus für den ruhenden Verkehr und nachhaltige Mobilitätssysteme wie die direkte Anbindung an den Bahnhof Opladen mit schnellen Zugverbindungen in Richtung Köln und Düsseldorf, ein gutes ÖPNV-Netz sowie eine Radverkehrsinfrastruktur, die den Komfort steigern und verkehrsbedingte Emissionen reduzieren.
LEED Campus-Zertifizierung v4
Das System LEED – Leadership in Energy and Environmental Design – wurde 1998 vom U.S. Green Building Council entwickelt und ist das international bekannteste Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. Bewertet werden ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte. Eine hohe Auszeichnungsstufe (Platin oder Gold) für ein nachhaltiges Quartier wird u.a. in den nachfolgenden Nachhaltigkeitskriterien erreicht: Revitalisierung von Konversionsflächen, hohe und gemischte Nutzungsvielfalt, alternative Mobilitätsangebote, nachhaltiges Regenwassermanagement und gut gestaltete öffentliche Räume.
DIE ARCHITEKTEN
Auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks der Deutschen Bahn in Leverkusen Opladen entsteht nach den Plänen von JSWD ein neues Quartier, das den Charme der Industriearchitektur erhalten und den Bestand ergänzen soll. Das Konzept von JSWD bildet die verschiedenen Nutzungen in vier voneinander unabhängig entwickelbaren Baufeldern ab, die sich windmühlenförmig um einen Quartiersplatz legen. Das ehemals verschlossene Hallenensemble öffnet sich – das neue Quartier verzahnt über sein Wegenetz die umgebenden Freiräume.
Kesselhaus und Hochschule werden an das Wegenetz angebunden und zu Bestandteilen des Quartiers. Die ortsbildprägenden Fassaden, der sogenannte Würfelbau und große Teile der Hallen werden erhalten. Im Zusammenspiel und der Überlagerung von historischer Substanz und einer nutzungsgerechten Bebauungsstruktur entsteht ein spannungsvolles Ensemble mit einer unverwechselbaren Identität.
Das Kölner Architekturbüro JSWD besteht seit dem Jahr 2000. Die vier Partner Jürgen Steffens, Olaf Drehsen sowie die Brüder Konstantin und Frederik Jaspert leiten gemeinsam mit vier Associate Partnern ein Büro mit 140 Mitarbeitern aus 30 Nationen.
Das Streben nach konzeptioneller und formaler Klarheit zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bauvorhaben. Die Identität eines jeden Entwurfs wird aus dem Spezifischen des Ortes und der Bauaufgabe entwickelt.
JSWD Architekten GmbH & Co. KG
Maternusplatz 11
50996 Köln
Tel.: +49 221 935 550 0
Web: www.jswd-architekten.de
Bild: Christa Lachenmaier
ZITATE
WAS DIE ANDEREN SAGEN
NBSO
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
WAS DIE ANDEREN SAGEN
TH KÖLN
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
WAS DIE ANDEREN SAGEN
WEITERE
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
PROJEKTBETEILIGTE & PARTNER
Cube Factory 577 –
Ein Teil der Metropolregion Rheinland
BHF Opladen:
Bahnanbindung weniger als fünf Gehminuten entfernt
nbso-West:
Areal in Entwicklung/im Bau
nbso-Ost:
Areal größtenteils fertiggestellt, Mix aus Gewerbe und Wohnen
Cube Real Estate GmbH:
Sitz der Cube Real Estate GmbH in den Cube Offices 574
Cube Factory 577:
Quartiersentwicklung mit Eigentumswohnungen, studentischem Wohnen, Büroflächen, Gastronomie und Sportflächen
TH Köln:
Neubau der Technischen Hochschule Köln
PER AUTO
Düsseldorf Innenstadt Köln Innenstadt Düsseldorf Flughafen Köln/Bonn Flughafen Anbindung an die A3 | ca. 25 Min. ca. 20 Min. ca. 30 Min. ca. 25 Min. ca. 10 Min. |
PER BAHN
von Opladen Bahnhof alle 10-30 Minuten
RE7 Rheine – Münster – Hamm – Hagen – Wuppertal – Köln – Neuss – Krefeld | RB48 Bonn – Köln – Solingen – Wuppertal |
Köln – Opladen ca. 17 Minuten
Düsseldorf – Opladen ca. 45 Minuten